Ladungsverstärker (hol350)

Der Ladungsverstärker hol350 ermöglicht den Anschluss von Beschleunigungssensoren ohne integrierten elektronischen Ladungsverstärker. Mit Hilfe des ICP®-Ausgangs werden nachfolgende Auswerteschaltungen verbunden.
Das Gerät bietet mit einem Hochpass- und Antialiasingfilter die Möglichkeit zum direkten Anschluss an eine AD-Karte. Sensoreingang und ICP®-Ausgang sind galvanisch getrennt.Durch das robuste Kunststoff-Klemmgehäuse für Schnappschienensystemesowie die einfache Montage und Handhabung des Verstärkers ist eine hohe Zuverlässigkeit gesichert.
Bei allen technischen Anwendungen, bei denen Schwingungen auftreten, stellt derLadungsverstärker eine wertvolle Unterstützung dar. Hier einige Beispiele:
- Verstärkung (Aufbereitung) von Kleinsignalen
- Anpassung von Sensoren anAuswerteschaltungen mit ICP®-Eingang
- Messeinrichtungen (z.B. Oszilloskop) Computerschnittstellen bzw. -karten
Betriebsspannung:
24V DC +-10%
Stromaufnahme:
max. 30mA
Temperaturbereich:
0°C bis 70°C
Schutzart:
IP 20
Gehäuseabmessungen:
25 x 79,2 x 74mm (B x H x T), ohne Klemmen und Bedienteile
Gewicht:
ca. 90g
Empfindlichkeit:
1mV/pC, +-2,5% - 80Hz
Frequenzbereich:
1Hz bis 100kHz +-0,5dB
max. Eingangssignal:
5nC
Gleichtaktunterdrückung:
> 30dB (1Hz bis 50kHz)
Ausgang:
ICP®-Senke
Aussteuer-Spannung:
18 bis 28V
Ausgangsimpedanz:
<200 Ohm
Konstantstromversorgung:
2 bis 20mA